
Kostenerstattung
Gesetzliche Krankenkassen
Bei Vorlage eines Kostenvoranschlags und einer ärztlichen Zuweisung zur Ernährungsberatung erstattet die gesetzliche Krankenkasse eine Beratung durch eine professionelle Ernährungsberaterin oder einen Ernährungsberater.
Privatversicherungen
Eine Kostenbeteiligung ist abhängig von Ihrer Krankenversicherung und Ihrem Tarif. Sie benötigen in jedem Fall eine ärztliche Zuweisung. Am besten Sie erkundigen sich vor Beginn der Beratungen. Fordern Sie hierfür unverbindlich einen Kostenvoranschlag an.
Ärztliche Zuweisung
Jeder behandelnde Arzt kann Ihnen eine ärztliche Zuweisung zur Ernährungsberatung oder Ernährungstherapie ausstellen. Es handelt sich um eine budgetneutrale Verordnung.
Ernährungsberatung und Ernährungstherapie online ist empfehlenswert bei:
-
Gewichtsveränderung
-
Diabetes
-
Insulinresistenz
-
PCO-Syndrom
-
Endometriose
-
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
-
Nahrungsmittelallergien
-
Magen-, Darm- und Verdauungserkrankungen
-
Essstörungen und Untergewicht
-
Adipositaschirurgie
-
Herz-, Kreislauferkrankungen
-
Krebserkrankungen
-
Fettstoffwechselstörungen
-
Erkrankungen der Schilddrüse
-
Entzündungserkrankungen
Wer bezahlt die Kosten für eine
Ernährungsberatung und
Ernährungstherapie?


VON KRANKENKASSEN BEZUSCHUSST
Bis zu 100%
Kostenerstattung
Unsere professionelle Ernährungsberatung entspricht höchsten Standards und wird daher bis zu 100 % von den Krankenkassen bezuschusst. Gerne übernehmen wir die Abwicklung für Sie. Dafür benötigen wir lediglich die Notwendigkeitsbescheinigung, die Ihr:e Ärzt:in für Sie ausstellt.